
Chris Book Club
Are you looking for exciting books on current social, political or LGBTQ* topics? Through cooperation with well-known German publishing houses, Chris presents you with his personal reviews here and on Instagram.
Inquiries from publishers and authors are welcome to: info@99reasonswhy.com
Mehr auf:
MARK GEVISSER
THE PINK LINE

Publisher: Suhrkamp Verlag, Berlin
LGBTQ* / non-fiction
Release date: 04/18/2021
ISBN: 978-3-518-42988-4
Factual yet moving, journalist Mark Gevisser explores the global struggle for self-determination and equal rights for queer people.
For this purpose, Gevisser travels to Russia, Israel, Turkey or the USA, for example, to interview queer people. The book is a mix between journalism, literature and essay. The pink line shows the global conflict between liberalism and rejection of LGBTQ* rights. While Western countries celebrate the introduction of "marriage for all," in other countries queer people face the death penalty. A trans woman in Malawi, a lesbian couple in Moscow, a gay man in Nairobi - Gevisser shows the diversity of the LGBTQ* community and the different problems and challenges these people have to contend with. A beautiful, intense and challenging book for anyone who wants to learn more about the situation and struggle of LGBTQ* in the world.
Sachlich und doch bewegend erkundet der Journalist Mark Gevisser den globalen Kampf um Selbstbestimmung und gleiche Rechte von queeren Menschen. Hierfür reist Gevisser beispielsweise nach Russland, Israel, Türkei oder USA um queere Menschen zu interviewen. Das Buch ist ein Mix zwischen Journalismus, Literatur und Essay. Die pinke Linie zeigt den globalen Konflikt zwischen Liberalismus und Ablehnung von LGBTQ* Rechten. Während westliche Länder die Einführung der ,,Ehe für alle“ feiern, müssen in anderen Ländern queere Menschen die Todesstrafe fürchten. Eine Transfrau in Malawi, einem lesbischen Paar in Moskau, einem schwulen Mann in Nairobi - Gevisser zeigt die Vielfalt der LGBTQ* Community und mit welchen unterschiedlichen Problemen und Herausforderungen diese Menschen zu kämpfen haben. Ein schönes, intensives und anspruchsvolles Buch für alle die mehr über die Situation und den Kampf von LGBTQ* in der Welt erfahren wollen.
EMILIA ROIG
WHY WE MATTER- THE END OF OPPRESSION

Publisher: Aufbau Verlag
Society / Nonfiction
Release date: 02/15/2022
ISBN: 978-3-351-03847-2
The activist and political scientist Emila Roig is the founder and director of the Center for Intersectional Justice in Berlin. In her book, she shows how discrimination often occurs unconsciously in our everyday lives. At work, in the education system, in the media, in politics - no area of our society remains unaffected. We are often not directly aware of these types of discrimination. How do we recognize our privileges? How can white people see the reality of people of color? The fact that this oppression exists is often not just reality for us, but normality. Why We Matter invites you to question this constructed normality and uses the author's own experiences to show how racism, homophobia and queerness, patriarchy and feminism collide.
A book that ruthlessly sensitizes, enlightens and encourages each of us to change our perspective. Emila Roig shows Discrimination is still a real and serious problem in our society today.
Tip: ARTE documentary series: Enlightenment project with Emila Roig
Die Aktivistin und Politologin Emila Roig ist Gründerin und Direktorin des Center for Intersectional Justice in Berlin. In ihrem Buch zeigt sie, wie Diskrimierung in unserem Alltag oft unbewusst auftritt. Am Arbeitsplatz, im Bildungssystem, in den Medien, in der Politik - kein Bereich in unserer Gesellschaft bleibt davon unberührt. Oft ist uns diese Arten von Diskrimierung gar nicht direkt bewusst. Wie erkennen wir unsere Privilegien? Wie können weiße Menschen die Realität von People of Color sehen? Das es diese Unterdrückung gibt, ist für uns oft nicht einfach nur Realität, sondern Normalität. Why We Matter lädt dazu ein, diese konstruierte Normalität zu hinterfragen und zeigt anhand eigener Erfahrungen der Autorin, wie Rassismus, Homofeindlichkeit und Queerness, Patriarchat und Feminismus aufeinanderprallen. Ein Buch das schonungslos sensibilisiert, aufklärt und jeden von uns zu einem Perspektivwechsel anregt. Emila Roig zeigt Diskriminierung ist auch heute noch ein reales und ernstzunehmendes Problem in unserer Gesellschaft. Tipp: ARTE Doku-Reihe: Projekt Aufklärung mit Emila Roig
ÉDOUARD LOUIS
ANLEITUNG EIN ANDERER ZU WERDEN

Verlag: Aufbau Verlag
LGBTQ* / Roman
Erscheinungsdatum: 06.09.2022
ISBN: 978-3-351-03956-1
Der 1992 geborene französischer Bestsellerautor Édouard Louis wurde mit seinem Roman ,,Das Ende von Eddy“ 2015 international bekannt. Das Buch ,,Anleitung ein anderer zu werden“ beschreibt die Geschichte, wie es ein junger homosexueller Mann schafft, seine eigene Identität zu finden und sich über die Grenzen seines Herkunftsmilieu hinwegzusetzen. Édouard beschreibt seinen schwierigen Weg eines aus ärmlichen Verhältnissen stammenden Jungen aus der französischen Provinz, der es an die Pariser Eliteuniversität École Normale Superieure“ geschafft hat. Er erzählt aus seiner durch extreme Armut geprägter Kindheit, den Scham, die Ausgrenzung dir er erleben musste. Die Gefühle, wenn er auf dem Schulhof als ,,Schwuchtel“ beschimpft wurde und seine Bewegung mit dem Autor Didier Eribon, der zu seinem Mentor wird und sein Leben verändert hat. „Anleitung ein anderer zu werden“ ist eine Buch über Klassizismus, Scham und Selbstfindung. Édouard zeigt seinen ehrlichen und manchmal auch schmerzhaften Weg der radikalen Selbsthinterfragung, der aus einem ausgrenzten Dorfjungen einen der bedeutendsten Schriftsteller der jungen Generation Frankreichs gemacht hat.
PHENIX KÜHNERT
EINE FRAU IST EINE FRAU IST EINE FRAU

In ihrem Buch „Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau“ schreibt Phenix Kühnert über ihr Leben als Trans-Frau, über ihre Erfahrungen als queer Person und was es bedeutet, wenn man ,,nicht der Norm“ entspricht. Phenix liefert ganz persönliche Einblicke zurück in ihre Kindheit, ihr Coming Out und erzählt von ihren Datingerfahrungen als Trans-Frau. Ihre sehr persönliche Geschichte regt an, eigenes Schubladendenken über Geschlechter und ,,anders sein“ zu hinterfragen und liefert neben eigenen Erfahrungen viele allgemein-gültige Überlegungen. Tipp: Phenix Kühnert bei Hotel Matze.
MOM, I'M GAY

Publisher: Goldmann
LGBTQ* / non-fiction
Release date: 10/18/2021
ISBN: 978-3-442-17930-5
In his book "Mama, ich bin gay", Riccardo and his mother Anna talk very personally about his coming out, his experiences with bullying and discrimination during school and how he never lost the courage to be himself._cc781905 -5cde-3194-bb3b-136bad5cf58d_
The narrative perspective alternates between Riccardo and his mother, allowing for different points of view and perspectives. A book that encourages and makes you think about the current situation of LGBTQ*. Since Riccardo's mother also reports from her point of view, this book is also well suited for parents who want to support their children in their coming out.
In seinem Buch ,,Mama, ich bin schwul“ erzählt Riccardo gemeinsam mit seiner Mutter Anna sehr persönlich von seinem Coming Out, seinen Erfahrungen mit Mobbing und Diskriminierung während der Schulzeit und wie er trotzdem nie den Mut verloren hat, sich selbst zu sein. Die Erzählperpektive wechselt zwischen Riccardo und seiner Mutter und ermöglicht so unterschiedliche Sichtweisen und Perspektiven. Ein Buch das Mut macht und zum Nachdenken über die aktuelle Situation von LGBTQ* anregt. Da Riccardos Mutter auch aus ihrer Sicht berichtet, ist diese Buch auch gut für Eltern geeignet, die ihre Kinder bei ihrem Coming Out unterstützen möchten.
JULIA SHAW
BI - DISCOVER DIVERSE LOVE

Publisher: Hanser
LGBTQ* / non-fiction
Release date: 05/16/2022
ISBN: 978-3-446-27293-4
According to a recent Gallup poll, 5.6% of people in the US identified themselves as LGBTQ*. Within the community, bisexuals make up the largest proportion at 55%. Nevertheless, this group is still the most invisible in our society and there is little literature that deals with bisexuality. Forensic psychologist and researcher Dr. Change Julia Shaw. In her book she gives an overview of the history, culture and science of bisexuality and, based on her own history as a bisexual woman, shows which prejudices and clichés she still encounters today.
A very informative book that, in addition to personal stories with relevant facts from current scientific studies and research, gives a very good overview of the diversity of love. Tip: Interview Dr. Julia Shaw at Hotel Matze
Laut einer aktuellen Gallup Umfrage identifizierten sich 5,6 % der Menschen in der USA als LGBTQ*. Innerhalb der Community bilden Bisexuelle dabei mit 55 % den größten Anteil. Trotzdem ist diese Gruppe in unserer Gesellschaft noch immer die Unsichtbarste und es gibt bisher wenig Literatur, die sich mit Bisexualiät auseinandersetzt. Das möchte die Rechtspsychologin und Forscherin Dr. Julia Shaw ändern. Sie gibt in ihrem Buch einen Überblick über Geschichte, Kultur und Wissenschaft von Bisexualiät und zeigt anhand ihrer eigenen Geschichte als bisexuelle Frau, welchen Vorurteilen und Klischees sie heute noch begegnet. Ein sehr informatives Buch, dass neben persönlichen Erzählungen mit relevante Fakten aus aktuellen wissenschaftlichen Studien und der Forschung, einen sehr guten Überblick über die Vielfältigkeit von Liebe gibt. Tipp: Interview Dr. Julia Shaw bei Hotel Matze
ROBERT BEACHY
DAS ANDERE BERLIN: DIE ERFINDUNG DER HOMOSEXUALITÄT

Verlag: Siedler Verlag
LGBTQ* / Sachbücher
Erscheinungsdatum: 22.06.2015
ISBN: 978-3-8275-0066-3
Robert Beachy beschreibt in seinem Buch ,,Das andere Berlin“ die Situation von queeren Menschen in Deutschland ab dem Ende des 19 Jh. und in der Weimarer Republik. Er zeigt dabei spannende historische Details Berlins, indem sich vor dem Nationalsozialmus eine internationale schwule Szene mit Bars und Prostitution entwickelte. Hierbei geht er auch auf die Arbeit des bekannten Sexualwissenschaftlers Magnus Hirschfeld ein, der in Berlin das später verbotene Institut für Sexualwissenschaft gründet und Forschung zum Thema Homosexualität betrieben hat. Bechys Buch zeigt, wie liberal die Berliner Gesellschaft in den goldenen 20er Jahren war und welche bedeutende Rolle das damalige Berlin international für queere Menschen hatte. Ein gutes Sachbuch, wenn man sich für politische und historische Zusammenhänge der homosexuelle Subkultur in Berlin interessiert.
PRIDE - A BRIEF HISTORY OF THE LGBTQ* MOVEMENT

Publisher: Prestel
Nonfiction / LGBTQ*
Release date: 03/14/2022
ISBN: 978-3-492-31692-7
PRIDE tells the story of the global
LGBTQ* movement from the 1930s to today. This inspiring book vividly presents the most important milestones and facts of the LGBTQ* movement and introduces prominent LGBTQ * activists.
Very clear and descriptive with illustrations, timelines, overview maps and quotations.
The perfect book for anyone who wants a compact and brief overview of the origins and history of the Pride movement.
PRIDE erzählt die Geschichte der globalen LGBTQ* Bewegung von den 1930er-Jahren bis heute. Dieses inspirierende Buch zeigt anschaulich die wichtigsten Meilensteine und Fakten der LGBTQ* Bewegung auf und stellt bedeutende LGBTQ* Aktivist*innen vor. Sehr übersichtlich und anschaulich mit Illustrationen, Zeitleisten, Übersichtskarten und Zitaten. Das perfekte Buch für alle die einen kompakten und kurzen Überblick über die Entstehung und Geschichte der Pride Bewegung bekommen möchte
QUEER AS F*CK

Publisher: EMF Verlag
LGBTQ* / non-fiction
Release date: 05/10/2022
ISBN: 978-3745910872
Jochen Schropp is an actor and moderator. In 2018 he came out with a public letter. Since then he has repeatedly campaigned publicly for the visibility and acceptance of LGBTQ*.
Together with psychologist Miriam Junge, the book provides food for thought on the topics of coming out, finding one's identity, discrimination, sex and clichés. Jochen gives very private insights into his youth and the discovery of his own homosexuality. "What experiences did he have in his discovery phase?", "Why did Jochen come out publicly so late?". You can find out all this in "Queer as f*ck".
Jochen Schropp ist Schauspieler und Moderator. 2018 hat er sich mit einem öffentlichen Brief geoutet. Seitdem setzt er sich immer wieder öffentlich für Sichtbarkeit und Akzeptanz von LGBTQ* ein. Gemeinsam mit Diplom-Psychologin Miriam Junge, liefert das Buch Denkanstöße rund um die Themen Outing, Identitätsfindung, Diskriminierung Sex und Klischees. Jochen gibt sehr private Einblicke in seine Jugend und die Entdeckung seiner eigenen Homosexualität. ,,Welche Erfahrungen hat er selbst in seiner Findungsphase gemacht?“, ,,Warum hat sich Jochen erst so spät öffentlich geoutet?“. Das alles erfahrt ihr in „Queer as f*ck“.
TOLUSE OLORUNNIPA / ROBERT SAMUELS
I CAN'T BREATHE

Publisher: S. Fischer Verlag
Non-Fiction / Society
Release date: 05/25/2022
ISBN: 978-3-10-397148-4
The video of a deadly police operation that was released on May 25, 2020 lasts nine minutes and 29 seconds and makes it clear: discrimination can be deadly! The murder of George Floyd by American police officer Derek Chauvin has sparked global outrage and unprecedented global protests against racism and police violence. But who was George Floyd? how did he live With the book "I can't breathe", the two Washington Post reporters Robert Samuels and Toluse Olorunnipa deliver the first biography of Floyd's life. Based on more than 400 interviews, some of which were in Floyd's closest circle, the two journalists provide a detailed and exclusive insight into his youth and his life, which has always been characterized by racism and humiliation by the police. The book offers an unsparing insight into what it means to live as a black man in the USA, what role racism plays in science and what serious damage experiences of discrimination can leave behind for those affected. With "I can't breathe", Samuels and Olorunnipa show how ubiquitous and dangerous discrimination is and how deeply rooted these problems are in our society today.
Das Video eines tödlichen Polizeieinsatz, dass am 25. Mai 2020 in die Welt geht, dauert Neun Minuten und 29 Sekunden und macht klar: Diskrimierung kann tödlich sein! Der Mord an George Floyd durch den amerikanischen Polizisten Derek Chauvin löst weltweit Erschütterung aus und führt zu beispiellosen globalen Protesten gegen Rassismus und Polizeigewalt. Aber wer war George Floyd? Wie hat er gelebt? Mit dem Buch ,,I can’t breathe“ liefern die beiden Reporter der Washington Post Robert Samuels und Toluse Olorunnipa die erste Biographie über das Leben von Floyd. Auf Grundlage von über 400 Interviews im teilweise engsten Umfeld Floyds liefern die beiden Journalisten ein detailreichen und exklusiven Einblick in seine Jugend und sein Leben, dass schon immer von Rassismus und Erniedrigungen durch die Polizei geprägt war. Das Buch bietet einen schonungslosen Einblick, was es bedeutet, als schwarzer Mann in den USA zu leben, welche Rolle Rassismus in der Wissenschaft spielt und welche schweren Schäden Diskriminierungserfahrungen bei Betroffenen hinterlassen können. Samuels und Olorunnipa zeigen mit ,,I can’t breathe“ wie allgegenwärtig und gefährlich Diskrimierung ist und wie tief diese Probleme in unserer heutigen Gesellschaft verankert sind.
THE WHITE DAYS OF MINSK

Publisher: S. Fischer Verlag
Non-Fiction / International Politics
Release date: 03/24/2021
ISBN: 978-3103970982
It is August 9, 2020 and presidential elections are taking place in Belarus. The Belarusian conductor Vitali Alekseenok, who now lives in Germany, will return to his homeland in the summer of 2020, shortly before the elections. There was a fight for freedom and democracy against the last dictator in Europe. After election fraud became known, there were loud protests for freedom of expression and the long-awaited transfer of power. The police used stun grenades and tear gas against demonstrators. Over the next three months, over 30,000 people are arrested and tortured and beaten in prisons. It is a contemporary story that is taking place on our European continent. Alekseenok was born in 1991 in the small town of Vileyka, a hundred kilometers north of Minsk. His childhood began with the end of perestroika and the transition from the USSR to today's Belarus. He reports from his childhood how he moved to Minsk to study music and slowly began to question the political situation in his home country. The book also shows the parallels to Russian propaganda in reporting in Belarus. Especially with regard to the current political developments in Russia and Ukraine, the democracy movement in Belarus plays an important key role. A book well worth reading for anyone who wants to learn more about the courageous democracy movement against Europe's last dictator.
Der Wind in meinem Haar erzählt die mutige Geschichte der bekannten iranischen Frauenrechtsaktivistin und Journalistin Masih Alinejad. Die Geschichte eines jungen Mädchens, das bei einer traditionellen iranischen Familie auf dem Dorf aufwächst und wegen ihres politischen Engagement die Schule verlassen musste, die wegen regiekritischen Flugblättern verhaftet wurde und später als junge Parlamentsreporterin nicht vor den streng gläubigen und patriarchalischen Führern zurückschreckt. Als sie Beweise für die Korruption des Parlaments enthüllt, nehmen die Repressionen und Schikanen gegen sie weiter zu. Sie muss aus dem Iran fliehen, zuerst nach London, dann nach New York. Mit ihren Online-Kampagnen, die sie gegen die Verschleierung von Frauen gestartet hat, unter den Namen “My Stealthy Freedom” und “White Wednesdays”, wo sie Frauen einlädt, Fotos und Videos von sich selbst ohne Hijab zu veröffentlichen wird zu einem großen Erfolg und machen Masih Alinejad zum Vorbild für eine weltweite Frauenbewegung gegen die Zwangsverschleierung. Das Buch ist eine großartige Darstellung welche politische Macht die Haare einiger weniger Frauen haben können, um ein System zu erschüttern und ein Regime herauszufordern. Eine inspirierende Geschichte einer mutigen Frau, die sich nicht einschüchtern lässt für ihre und die Rechte von Millionen von Frauen weltweit zu kämpfen. Gerade im Hinblick auf die aktuellen Entwicklungen der Protestbewegungen im Iran ein politisch hoch relevantes Buch. Tipp: Arte Doku Masih Alinejad: Mit wehenden Haaren gegen die Mullahs
HOW TO STAND UP TO A DICTATOR

Verlag: Quadriga Verlag
Internationale Politik / Sachbücher
Erscheinungsdatum: 21.11.2022
ISBN: 9978-3-86995-121-8
Ein Buch über eine unbeugsame Frau, die nie den Mut verloren hat, für die Wahrheit zu kämpfen. Die Autorin Maria Ressa wurde 2021 für ihren unermüdlichen Einsatz für den freien Journalismus mit den Friedensnobelpreis ausgezeichnet. In ihrem Buch ,,How to stand up to a dictator“ erzählt die Investigativ Journalistin und Gründerin der Nachrichtenplattform Rappler neben ihrer eigene Geschichte und ihren Kampf für die Pressefreiheit wie Facebook und Co. Propaganda und Fake News eine Plattform bieten. Sie liefert dabei eine spannende Analyse über die Rolle von Sozialen Medien für den Journalismus und wie sie heute gezielt für Desinformation und Propaganda von Machthabern missbraucht werden. Immer da, wo Unrecht geschieht und die Rechte von Menschen verletzt werden, spielt Desinformation und Propaganda eine zentrale Rolle für die Täuschung und Vertuschung der Wahrheit. Ressa spricht uns eine klare Warnung aus: Demokratien sind zerbrechlich, sie sind nicht selbstverständlich. Jede kleinste Verletzung unserer Rechte kann gefährlich sein. Weder angedrohte Inhaftierungen oder politische Prozesse konnten Ressa von ihrer Arbeit abhalten. Ein inspirierendes Buch einer Frau, die nie den Mut verloren hat, für das Richtige zum kämpfen! #HoldTheLine
GRETA THUNBERG
DAS KLIMA-BUCH

Verlag: S.Fischer Verlag
Internationale Politik / Sachbücher
Erscheinungsdatum: 30.10.2022
ISBN: 978-3-10-397189-7
Welche Auswirkungen hat der Klimawandel schon heute auf uns? Machen unsere Politiker*innen genug dagegen? Was können wir selbst tuen, um unseren Planten noch retten? Gemeinsam mit zahlreichen Expert*innen aus unterschiedlichen Bereichen der Wissenschaft gibt die Aktivistin Greta Thunberg tiefe Einblicke in das Thema Klimawandel. In einzelnen Kapitel gibt ,,Das Klima-Buch“ sehr übersichtlich Informationen über alle wichtigen Aspekte. Neben den einzelnen Beiträgen der Expert*innen berichtet Greta von ihren persönlichen Einschätzungen und Erfahrungen aus ihrem Kampf für die Zukunft unseres Planten. Greta Thunberg zeigt die Geschichte des Klimawandels, von seiner Entdeckung bzw. Leugnung in der Wissenschaft bis zur aktuellen Forschung. Dabei zeigt sie auf, welche Auswirkung der menschengemachte Klimawandel schon heute hat: Wandbrände, Dürren oder schwere Unwetter. Das Klima-Buch alarmiert: Die Klimakrise betrifft uns alle und wird in Zukunft weitreichende Folgen für viele unserer Lebensbereiche haben.
DOLLBAUM LALLOUET NOBLE
ALEXEJ NAWALNY:
SEINE ZIELE, SEINE GEGNER, SEINE ZUKUNFT

Verlag: Hoffmann und Campe
Internationale Politik / Sachbücher
Erscheinungsdatum: 01.08.2021
ISBN: 978-3-455-01253-8
Der inhaftierte Kremlkritiker Alexej Nawalny gehört zu den international bekanntesten Stimmen gegen das Putin Regime. Aber wofür steht Nawalny wirklich? Wer ist dieser mutige Mann? Wie viele Menschen in Russland unterstützen Nawalnys Arbeit? Gibt es Unterschiede zwischen den Generationen? Diese und weitere spannende Antworten liefert das Buch ,,Nawalny: Seine Ziele, seine Gegner, seine Zukunft“. Drei internationale Russlandexperten, die Zugang zu Nawalnys engsten Vertrauten haben, zeigen seine Anfänge als Blogger und welche Rolle soziale Medien für seine Bewegung spielte. Seine bekannteste investigative Recherche zu Wladimir Putins Palast am Schwarzen Meer erreichte über 120 Millionen Klicks auf Youtube. Dabei ist seine persönliche Geschichte sehr komplex, Sohn einer Buchhalterin und eines Offizier, der sich gegen Putin auflehnt. Von einem bemerkenswerten Wahlkampf um den Bürgermeisterposten von Moskau, die Gründung seiner Anti-Korruption-Stiftung bis zu seiner Vergiftung und dem anschließenden Schauprozess. Ein sehr informatives und spannendes Buch, das bisher noch weniger öffentlich bekannte Einblicke in das Leben von Nawalny liefert.
DIE WEIßEN TAGE VON MINSK

Verlag: S. Fischer Verlag
Internationale Politik / Sachbücher
Erscheinungsdatum: 24.03.2021
ISBN: 978-3103970982
Es ist der 9. August 2020 und in Belarus finden Präsidentschaftswahlen statt. Der belarussische Dirigent Vitali Alekseenok, der mittlerweile in Deutschland lebt, kehrt im Sommer 2020, kurz vor den Wahlen, in seine Heimat zurück. Dort herrschte gerade ein Kampf für die Freiheit und Demokratie gegen den letzen Diktator Europas. Nachdem Wahlfälschungen bekannt werden, kommt es zu lautstarken Protesten für freie Meinungsäußerung und den langersehnten Machtwechsel. Die Polizei geht brutal mit Blendgranaten und Tränengas gegen Demonstranten vor. Über 30.000 Menschen werden in den folgenden drei Monaten inhaftiert und in den Gefängnissen gefoltert und geschlagen. Es ist eine Geschichte der Gegenwart, die sich gerade auf unserem europäischen Kontinent abspielt. Alekseenok ist 1991 in der Kleinstadt Wilejka, hundert Kilometer nördlich von Minsk geboren. Seine Kindheit begann mit dem Ende der Perestroika und dem Übergang von der UdSSR zum heutigen Belarus. Er berichtet aus seiner Kindheit, wie er für sein Musikstudium nach Minsk zog und langsam begann die politische Situation in seinem Heimatland zu hinterfragen. Das Buch zeigt zudem die Parallelen zur russischen Propaganda in der Berichterstattung in Belarus auf. Gerade in Hinblick auf die aktuellen politischen Entwicklungen in Russland und der Ukraine spielt die Demokratiebewegung in Belarus eine wichtige Schlüsselrolle. Ein sehr lesenswertes Buch, für alle die mehr über die mutige Demokratiebewegung gegen Europas letzen Diktator erfahren möchten.
LEONID WOLKOW
PUTINLAND

Verlag: Droemer-Knaur
Internationale Politik / Sachbücher
Erscheinungsdatum: 04.10.2022
ISBN: 978-3-426-27899-4
Leonid Wolkow ist ein enger Vertrauter des inhaftierten Dissidenten Alexei Nawalny. Er ist eigentlich Mathematiker und Programmierer und leitet heute Nawalys Antikurruptionsstiftung (FKB). In seinem Buch „Putinland" beschreibt Wolkow in fünfzehn Kapiteln die Entwicklung Russlands zu einer imperialistischen Diktatur bis zur Eskalation durch den Überfall auf die Ukraine. Er beschreibt die Arbeit und Entstehung der russischen Oppositionsbewegung u.a mit der Enthüllung des bekannten Nawalny Videos ,,Palast am Schwarzen Meer“. Nawalnys Versuch bei der Präsidentschaftswahl zu kandidieren und welche Rolle das System aus Korruption und Oligarchen für den Machterhalt Putins spielt. Das Russland der 90er nach Zerfall der Sowjetunion zwischen Chaos und Neuanfang bis zum Aufstieg Putins und der schleichende Prozess der Unterwanderung der Demokratie in Russland. Zudem beschäftigt er sich mit der Frage: Welche Zukunft wird ein Russland nach Putin haben? Gut strukturieres Buch, dass einen guten zusammenfassenden Einblick in die Entwicklungen und Untergrabung der russischen Demokratie vor der Invasion in die Ukranie gibt. Auch wenn man sich bisher noch nicht intensiv mit der russischen Politik beschäftigt hat, bietet diese Buch einen guten Überblick um aktuelle Entwicklungen und die Vorgeschichte einordnen und verstehen zu können.
MASHA FOOD
THE FUTURE IS HISTORY

Suhrkamp Verlag
Non-Fiction / International Politics
Release date: 2019-02-05 (2nd edition)
ISBN: 978-3-518-42842-9
The openly lesbian Russian-American journalist and former Russia correspondent Masha Gessen, who has lived in New York since 2013 due to the increasing Russian repression of homosexuals, provides a foray through with her book "The Future is History". the Russia of the 1990s back into bondage. Four people from Russia, two men and two women, are the focus of their book. Two of them are homosexual. All were born around 1984 and thus experienced the beginning of perestroika and the collapse of the Soviet Union. In her story, Gessen travels from a political, psychological and sociological perspective. A very profoundly researched book for everyone who is wondering why Russia is experiencing a relapse into an authoritarian order. Gessen shows the gradual dismantling of democracy, freedom of speech and human rights. She also takes a look at the oppression of LGBTQ* in Russia. The future is history was awarded the "National Book Award" in 2017.
Die offen lesbische russisch-amerikanische Journalistin und ehemalige Russlandkorrespondentin Masha Gessen, die aufgrund der zunehmenden russischen Repressionen gegenüber Homosexuellen seit 2013 in New York lebt, liefert mit ihrem Buch ,,Die Zukunft ist Geschichte“ einen Streifzug durch das Russland der 1990er Jahre zurück in die Unfreiheit. Im Mittelpunkt ihres Buchen stehen vier Menschen aus Russland, zwei Männer und zwei Frauen. Davon sind zwei homosexuell. Alle sind um das Jahr 1984 geboren und haben somit den Beginn der Perestroika und den Zerfall der Sowjetunion erlebt. Gessen reist in ihrer Erzählung politische, psychologische und soziologische Perspektive an. Ein sehr tiefgründig recherchiertes Buch für alle die sich fragen, warum Russland wieder einen Rückfall in eine autoritäre Ordnung erlebt. Gessen zeigt den schrittweisen Abbau von Demokratie, Meinungsfreiheit und Menschenrechten. Dabei wirft sie auch einen Blick auf die Unterdrückung von LGBTQ* in Russland. Die Zukunft ist Geschichte wurde 2017 mit dem ,,National Book Award“ ausgezeichnet.

Publisher: Econ Verlag
Non-Fiction / International Politics
Release date: 11/29/2021
ISBN: 9783430210607
How do people live in Putin's Russia? Joshua Yaffa, who reports from Moscow as a correspondent for the New York Times and the New Yorker, deals with this question. In his book, Yaffa portrays various personalities in the country – from politicians and entrepreneurs to artists and historians.
The book offers a journey through the process of change in Russian society in the last 30 years after the collapse of the Soviet Union. It's about topics like freedom of the press, the annexation of Crimea or the role of the church in Russia.
The individual chapters show the balance between one's own goals and the demands of a repressive state and provide powerful insights into modern authoritarianism. The Survivalists provides a good insight into Russian society and how people use the system to seek freedom and loopholes.
Wie leben die Menschen in Putins Russland? Mit dieser Frage beschäftigt sich Joshua Yaffa, der als Korrespondent für die New York Times und den New Yorker aus Moskau berichtet. Yaffa porträtiert in seinem Buch verschiedene Persönlichkeiten des Landes – von Politiker*innen und Unternehmer*innen bis hin zu Künstler*innen und Historiker*innen. Das Buch bietet einen Streifzug durch den Veränderungsprozess der russischen Gesellschaft der letzen 30 Jahren nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion. Es geht um Themen wie Pressefreiheit, die Annexion der Krim oder die Rolle der Kirche in Russland. Die einzelnen Kapitel zeigen die Balance zwischen eigenen Zielen, den Forderungen eines repressiven Staates und liefern eindringliche Erkenntnisse über den modernen Autoritarismus. Die Überlebenskünstler liefert einen guter Einblick in die russischen Gesellschaft und wie Menschen das System nutzen um Freiräumen und Schlupflöcher zu suchen.
UNFREE SPEECH

Publisher: S. Fischer Verlag
Non-Fiction / International Politics
Release date: 02/26/2020
ISBN: 978-3-10-397034-0
J oshua Wong, born in 1996, is the face of the Hong Kong democracy movement .
What motivates a young Hong Kong man to fight for freedom and democracy?
Joshua reports on his fight against the oppression of the superpower China and gives insights into his letters from his time in prison. Joshua has been arrested several times for his protest actions and has never given up. He is one of the leaders of the umbrella revolution and is ranked among the most influential people in the world by Time, Fortune and Forbes.
Joshua's message: If we want to live as free individuals, we must fight together for democracy and freedom. Only when we ask for our voice can we make a difference. The book impressively conveys the feeling of a young generation fighting for their rights and is a courageous call to recognize the warning signs that the state is undermining civil liberties and not to become a follower.
Joshua Wong, geboren 1996 ist das Gesicht der Demokratiebewegung in Hongkong. Was bewegt einen jungen Mann aus Hongkong für Freiheit und Demokratie zu kämpfen? Joshua berichtet über seinen Kampf gegen Unterdrückung der Supermacht China und gibt Einblicke in seine Briefen aus seiner Zeit im Gefängnis. Joshua wurde wegen seiner Protestaktionen bereits mehrfach verhaftet und hat trotzdem nie aufgegeben. Er ist einer der führenden Köpfe der Regenschirm-Revolution und zählt laut Time, Fortune und Forbes zu den einflussreichsten Köpfen der Welt. Joshuas Botschaft: Wenn wir als freie Individuen leben wollen, müssen wir gemeinsam für Demokratie und Freiheit kämpfen. Nur wenn wir unsere Stimme erbeten, können wir etwas bewirken. Das Buch vermittelt eindrücklich das Gefühl einer jungen Generation für ihre Rechte zu kämpfen und ist ein mutiger Aufruf die Warnzeichen für die Untergrabung der Freiheitsrechte durch den Staat zu erkennen und nicht zum Mitläufer zu werden.
ABOUT THE REVOLUTION

Publisher: Piper
Nonfiction / Politics
Release date: 12.10.2020
ISBN: 978-3-492-31692-7
About the Revolution is a work by Hannah Arendt that was first published in 1963 and was reissued in 2020. The author analyses, interprets and compares the French and American revolutions.
Arendt describes the interaction between war and revolution and why revolutions can replace war. The question of how to keep revolutionary ideas alive is at the heart of this book.
Hannah Arendt is one of the great political thinkers of the 20th century and this work is still far-sighted and inspiring today.
Further personal recommendations for Arendt fans:
- Truth and lies in politics
- The freedom to be free
- What does personal responsibility mean in a dictatorship?
Über die Revolution ist ein 1963 erstmals erschienenes Werk von Hannah Arendt, dass 2020 neu aufgelegt wurde. Die Autorin analysiert, interpretiert und vergleicht die Französische und die Amerikanische Revolution. Arendt beschreibt die Wechselwirkung zwischen Krieg und Revolution und warum Revolutionen den Krieg ablösen können. Die Frage, wie sich revolutionären Ideen am Leben erhalten lassen, bildet den Kern dieses Buches. In ihrem Werk ,,Die Banalität des Bösen“ analysiert Hannah Arendt den Gerichtsprozess gegen Adolf Eichmann und geht der Frage nach, welche Rolle die moralische Verantwortung für die Nazi-Verbrecher spielte. Diese Verhaltensweisen beschränkt sich keineswegs nur auf die Jahre zwischen 1933 und 1945. Im Gegenteil: Wann immer wir die Verantwortung für das, was wir tuen oder lassen, anderen überlassen, öffnen wir aufgrund dieser selbstverschuldeten moralischen Unmündigkeit dem Verbrechen die Tür. Erst das eigene Denken macht uns zu Menschen. Die Geschichte hat uns gezeigt: Wenn wir nur blind gehorchen, ohne selbst nachzudenken schaffen wir die Voraussetzung für abscheuliche Verbrechen gegen die Menschheit. Hannah Arendt ist eine der großen politischen Denkerinnen des 20. Jahrhunderts und auch dieses Werk ist heute noch weitschauend und inspirierend. Weitere persönliche Empfehlungen für Arendt Fans: - Wahrheit und Lüge in der Politik - Die Freiheit, frei zu sein - Was heißt persönliche Verantwortung in einer Diktatur?
ROBERTO SAVIANO
OUTCRY - 30 INSTITUTIONS FOR A BRAVER WORLD

Publisher: Hanser, Carl
Non-Fiction / Politics, Society & Economics
Release date: 05/16/2022
ISBN: 9783446274693
The book "Aufschrei" by author Roberto Saviano is an appeal for civil courage. The well-known Italian journalist tells 30 stories about courageous people like Martin Luther King, Edward Snowden or the Russian journalist Anna Politkowskaja.
Between reportage and novel-like narrative, in chapters that can also be read individually, Saviano tells the stories of courageous people who have one thing in common: resilience and the will to fight for the truth.
Outcry is a bold inspiration for everyone who wants to work for a fairer world. It also shows the high price that many people had to pay for their efforts.
What about human rights? Are we up to propaganda and lies? Especially in the current time of fake news and propaganda a very inspiring book worth reading.
Das Buch „Aufschrei“ von Autor Roberto Saviano ist ein Appell zur Zivilcourage. Der bekannte italienische Journalist erzählt 30 Geschichten über Zivilcourage von mutigen Menschen wie Martin Luther King, Edward Snowden oder der russischen Journalistin Anna Politkowskaja. Zwischen Reportage und romanhafter Erzählung, in auch einzeln lesbaren Kapiteln, erzählt Saviano die Geschichten der mutigen Menschen, die eines verbindet: Widerstandskraft und der Wille für die Wahrheit zu kämpfen. Aufschrei ist eine mutige Inspiration für alle, die sich für eine gerechtere Welt engagieren wollen. Es zeigt auch den hohen Preis, den viele Menschen für ihren Einsatz bezahlen mussten. Wie es um die Menschenrechte bestellt? Sind wir Propaganda und Lügen gewachsen? Gerade in der aktuellen Zeit von Fake News und Propaganda ein sehr inspirierendes und lesenswertes Buch.
CATHERINE BELTON
PUTINS NETZ

Publisher: HarperCollins
Non-Fiction / International Politics
Release date: 02/07/2022
ISBN: 9783749903283
How did a former KGB agent become an authoritarian President of Russia?
What role do the oil and gas deals play in the Russian power structure? Which people helped Putin to his power? Catherine Belton, former Moscow correspondent for the Financial Times, spoke to numerous former Kremlin insiders about Putin and his KGB cronies for her book "Putin's Net". On more than 700 pages, Belton provides a meticulously investigatively researched insight into the rise of a former KGB agent to today's Russian President. The research begins with Putin's time as a foreign agent for the KGB in Dresden in the GDR. Belton shows how his power later rested primarily on the distribution of key industries among his closest friends. Most of them with KGB background. The undermining of the judicial system through perversion of the law, blackmail and the exercise of state power are more reminiscent of mafia structures than of a democracy.
Belton provides detailed background and unsparing insight into the created system of a sham democracy that is controlled by one person. A currently politically highly relevant work.
Wie wurde aus einem ehemaligen KGB-Agenten ein autoritärer Präsident Russlands? Welche Rolle spielen die Öl- und Gasgeschäfte für den russischen Machtapparat? Welche Menschen haben Putin zu seiner Macht verholfen? Catherine Belton, ehemalige Moskau-Korrespondentin der Financial Times, hat für ihr Buch ,,Putins Netz“ mit zahlreichen ehemaligen Kreml-Insidern über Putin und seine KGB-Seilschaften gesprochen. Belton liefert auf über 700 Seiten einen akribisch investigativ recherchierten Einblick in den Aufstieg eines ehemaligen KGB-Agenten zum heutigen russischen Präsidenten. Die Recherche beginnt mit Putins Zeit als Auslandsagent für das KGB in Dresden in der DDR. Belton zeigt, wie sich seine Macht später vor allem auf die Verteilung der Schlüsselindustrien an seine engsten Freunde stützt. Die meisten davon mit KGB-Hintergrund. Die Untergrabung des Justizsystem durch Rechtsbeugung, Erpressung und staatliche Machtausübung erinnern mehr an Mafiastrukturen, wie an eine Demokratie. Belton liefert detailreiche Hintergründe und schonungslose Einblick in das geschaffene System einer Scheindemokratie die von einer Person gelenkt wird. Ein aktuell politisch hoch relevantes Werk.
IRINA RASTORGUEVA
DAS RUSSLANDSIMULAKRUM

Verlag: Matthes & Seitz Berlin
Internationale Politik / Sachbücher
Erscheinungsdatum: 19.05.2022
ISBN: 978-3-7518-0802-6
Wie viel Realität und Schein gibt es heute in Russland? In einem Land, in dem Gerichtsprozesse einem Theaterstück gleichen, Proteste und Menschenrechtsaktivist:innen immer mehr unterdrückt werden. Mit dieser Frage beschäftigt sich die Journalistin und Dramaturgin Irina Rastorgueva in ihrem Porträt über die immer mehr zunehmende Willkürherrschaft in Russland. Sie analysiert den staatlichen Unterdrückungsapparat, der Proteste im Keim erstickt und Menschenrechtsaktivist:innen und Oppositionelle ins Gefängnis steckt. Ein Land, dass in den letzen Jahren immer mehr Geld in den Ausbau des Sicherheitsapparat investiert, während der Anteil der Menschen, die unter der Armutsgrenze leben immer weiter zunimmt. Auch durch den Einsatz von Internet-Trollen und die Einflussnahme und Kontrollen in Universitäten und Schulen sollen die Bürger:innen ganz auf Staatslinie gebracht werden. Irina Rastorgueva zeigt: Putin hat Russlands Demokratie in den letzen Jahren schonungslos untergraben und hält das Land nun fest im Griff. Es soll nur eine Meinung zählen und gehört werden: Die von Putin. Irina Rastorgueva liefert spannende Einblicke und Hintergründe zum heutigen Russland.
AMIKA GEORGE
YOU CAN CHANGE SOMETHING

Publisher: Goldmann
Non-Fiction / Society
Release date: 11/15/2021
ISBN: 978-3-442-17932-9
At the age of 17, Amika George started the »#FreePeriods« campaign from her children's room, thereby convincing the British government to offer free period products to schools and universities. In her book, Anika shows her personal path to becoming a successful activist. She explains the challenges she faced and how she planned her campaign step by step. A book that encourages and is also very well suited for beginners in activism. Amika's story shows: Everyone can change something. For all those who become active themselves and want to work towards a more just society.
Amika George startete mit 17 Jahren, von ihrem Kinderzimmer aus, die Kampagne »#FreePeriods« und überzeugte damit die britische Regierung, an Schulen und Hochschulen kostenlose Periodenprodukte anzubieten. Anika zeigt in ihrem Buch ihren persönlichen Weg zu einer erfolgreichen Aktivistin. Sie erklärt mit welchen Herausforderungen sie zu kämpfen hatte und wie sie ihre Kampagne Schritt für Schritt geplant hat. Ein Buch, dass Mut macht und sehr gut auch für Einsteiger im Aktivismus geeignet ist. Amika's Geschichte zeigt: Jeder kann etwas verändern. Für alle die selbst aktiv werden und sich gerechtere Gesellschaft einzusetzen wollen.
CHELSEA MANNIG
README.TXT: MEINE GESCHICHTE

Verlag: HarperCollins
Politik / Sachbücher
Erscheinungsdatum: 22.11.2022
ISBN: 978-3-749-902071
Das Buch „Readme.text“ ist eine Autobiographie der US-Whistleblowerin Chelsea Manning, die durch die Veröffentlichung von vertraulichen Dokumente des US-Militärs an Wikileaks bekannt wurde. Manning war Angehörige der US-Streitkräfte und als IT-Spezialistin im Irak tätig, bevor sie für ihre Enthüllungen verurteilt wurde. Neben ihrer Erzählung warum sie zur Whistleblowerin wurde, gibt Manning einen Einblick in ihre schwierige Kindheit im ländliche Oklahoma, was sie dazu brachte, dem Militär beizutreten, bei dem zum damaligen Zeitpunkt noch die "Don't ask, don't tell"-Doktrin herrschte: Man durfte zwar queer sein, aber es nicht zeigen oder mit irgendjemand darüber sprechen. Nach langen bürokratischen Widerständen erklärte sie am Tag nach ihrer Verurteilung ihre Geschlechtsidentität und konnte als erste amerikanische Militärgefangene überhaupt eine Hormontherapie beginnen. Ein Buch über die Frage, warum die Öffentlichkeit ein Recht auf die Wahrheit hat und den lange Weg der Transsexuellen Chelesa Manning heute frei und sie selbst sein zu dürfen.
GOLINEH ATAI
IRAN: DIE FREIHEIT IST WEIBLICH

Verlag: Rowohlt Berlin
Politik / Sachbücher
Erscheinungsdatum: 16.11.2021
ISBN: 978-3-7371-0118-9
Die bekannte ZDF-Korrespondentin Golineh Atai porträtiert in ihrem Buch „Iran – Die Freiheit ist weiblich“ beeindrucke mutige Frauen aus ihrem Heimatland Iran. Sehr mehr als 40 Jahren werden dort Frauen und Mädchen brutal unterdrückt. Im Alter von fünf Jahren musste Golineh Atai mit ihrer Familie selbst den Iran verlassen. Lange hat man in der westlichen Öffentlichkeit nur wenig über die mutigen Frauen und ihre Geschichten im Iran gehört. Seit im September 2022 die damals 22-jährige Jina Mahsa Amini durch Polizeigewalt getötet wurde, kam es zu Massenproteste gegen das Mullah-Regime. Seither findet sich auch in unseren Medien vermehr Berichterstattungen über die aktuellen Entwicklungen. Die jungen Frau war von der islamischen Sittenpolizei festgenommen und misshandelt worden, weil angeblich ihr Kopftuch nicht richtig saß. Der Vorfall ist ein Beispiel für die frauenfeindliche Gesetzgebung und die brutale Unterdrückung und Entrechtung der Frauen. Golineh Atai hat für ihr Buch zwischen Herbst 2020 und Sommer 2021 Interviews mit mutigen iranischen Frauen geführt, die teilweise im Exil in der USA oder Kanada aber auch die noch im Iran leben. Atai widmet ihr Buch den Frauen, deren Stimmen bisher nie gehört wurden. Es sind unglaublich mutige Frauen, die für ihre Haltung und Werte einen hohen Preis bezahlt haben. Es sind Geschichten von unermüdlichen Widerständigkeit und der Suche nach Würde und Recht. Durch den Mix aus Biografien der Frauen und die persönlichen Schilderungen in den Interviews entsteht eine sehr persönliche Bindung für die Leser:innen. Aktuell sitzen über 500 Frauenrechtlerinnen im Irans Gefängnissen. Ein Zeichen, das diese Menschen weiter gehört werden müssen. Ein sehr persönliches Buch mit eindringlichen Einblicken in das Leben der Frauen und Mädchen im Iran mit einem klaren Appell: Schaut nicht weg!
GULBAHAR HAITIWAJI
HOW I SURVIVED THE CHINESE CAMP

Publisher: Aufbau Verlag
Nonfiction / Politics
Release date: 01/13/2022
ISBN: 978-3-351-03941-7
When Gulbahar Haitiwaji, who has lived in France for years, is asked by the Chinese government to come to Xinjiang for administrative reasons, she ends up in a Uyghur re-education camp. On the grounds that her daughter took part in a Uyghur demonstration in Paris.
Haitiwaji's report is shattered. She gives insightful insights into her everyday life of interrogations, torture, hunger and psychological methods of decomposition. She describes in a particularly touching way what these inhuman conditions have done to her. The feeling of being "dead inside" and still not losing hope in an environment where people are being robbed of their dignity and attempts are being made to extort false confessions and remorse. Between police officers and prisoners who have all been brainwashed. A revealing book and an appeal to the international community to stop idly watching these crimes.
Tip: Uyghurs: medical torture: look the other way or stand up?
Als die seit Jahren in Frankreich lebende Gulbahar Haitiwaji von der chinesischen Regierung aufgefordert wird, aus administrativen Gründen nach Xinjiang zu kommen, landet sie in einem Umerziehungslager für Uiguren. Mit der Begründung, ihre Tochter habe an einer Demonstration der Uiguren in Paris teilgenommen. Haitiwaji Bericht ist erschüttert. Aufschlussreich gibt sie Einblicke in ihren Alltag aus Verhören, Folter, Hunger und psychologischen Zersetzungsmethoden. Besonders berührend schildert sie, was diese menschenverachtenden Bedingungen mit ihr gemacht haben. Das Gefühl ,,innerlich Tod“ zu sein und trotzdem die Hoffnung nicht zu verlieren, in einer Umgebung, in der Menschen ihrer Würde beraubt werden und versucht wird falsche Geständnisse und Reue zu erpressen. Zwischen Polizisten und Gefangen, die alle der Gehirnwäsche unterzogen wurden. Ein aufschlussreiches Buch und Appell an die internationale Gemeinschaft bei diesen Verbrechen nicht weiterhin tatenlos zuzuschauen. Tipp: Uiguren: medizinische Folter: Wegschauen oder Haltung zeigen?
GERHART BAUM
MENSCHENRECHTE: EIN APPELL

Verlag: Benevento
Menschenrechte / Sachbücher
Erscheinungsdatum: 18.10.2022
ISBN: 978-3710901584
Kriegerische Konflikte, Menschenrechtsverletzungen und Brüche des Völkerrechts stellen unsere Demokratie vor große Herausforderungen. Unter dem Grundsatz ,,Nie wieder“ wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der UN am 10. Dezember 1948 im Palais de Chaillot in Paris verkündet. Sie soll der Schlüssel für Frieden und Stabilität sein. Gerhard Baum schildert in seinem Buch, wie Gewalt und Unterdrückung gegen Menschenrechtsverteidiger immer mehr zunimmt. Laut der NGO Freedom House lebten 2005 über 46 % der Weltbevölkerung in freien Gesellschaften, 2021 waren es nur noch 21 Prozent. Baum zeigt auf, in welchen Bereichen uns Menschenrechte betreffen: Gesundheitsversorgung, das Recht auf Bildung, Bewusstsein für Umweltkatastrophen, der Presse und Meinungsfreiheit. Angesichts der aktuellen politischen Lage ein hochaktuelles Buch. Was bedeutet die zunehmende Digitalisierung für Menschenrechte? Welche Rolle spielen Desinformation und Propaganda? Wird genug gegen die Missachtung von Menschenrechten getan? Diese und weitere spannende Fragen beantwortet Gerhart Baum in einem spannenden und brennenden Plädoyer. Gerhart Baum beendet sein Buch mit eine wichtigen Appell an unsere Zukunft: ,,Die Bürger müssen entscheiden, in welcher Welt wir leben wollen, nicht die Konzerne und die Geheimdienste.“ Der ehemalige Bundesinnenminister weiß, von was er spricht: Ab 1992 war Baum für die UNO tätig, zuerst als Chef der deutschen Delegation in der UNO-Menschenrechtskommission in Genf und später als UN-Sonderbeauftragter für die Menschenrechte im Sudan. Tipp: Gerhard Baum bei Maischberger.
SHIRIN EBADI
UNTIL WE ARE FREE: MY FIGHT FOR HUMAN RIGHTS

Publisher: Piper
Non-Fiction / Society
Release date: 12/01/2017
ISBN: 978-3-492-31185-4
Nobel Peace Prize winner and human rights lawyer Shirin Ebadi was threatened and harassed by the Iranian government for years in her home country - and lost everything in the process: her husband, her home, her friends. Despite many setbacks, she has not lost her courage to draw attention to the problematic human rights situation in her home country. After she was relieved of her position as a judge at the Tehran court in the course of the Islamic revolution, she has defended many political prisoners in her home country as a lawyer. Ebadi tells how she dealt with the disappointments and humiliations of the system and despite everything did not lose hope for her political goals, such as women's rights and children's rights, to raise her voice. A book by a courageous and inspirational woman who, despite intimidation, surveillance and harassment, never gave in to wrong.
Die Friedensnobelpreisträgerin und Menschenrechtsanwältin Shirin Ebadi wurde in ihre Heimatland jahrelang von der iranischen Regierung bedroht und schikaniert – und verlor dabei alles: ihren Ehemann, ihr Zuhause, ihre Freunde. Trotz vieler Rückschläge hat sie ihren Mut nicht verloren hat, auf die problematische Menschenrechtslage in ihrer Heimat aufmerksam zu machen. Nachdem sie im Zuge der islamischen Revolution ihres Amtes als Richterin am Teheraner Gericht enthoben wurde, hat in ihrem Heimatland viele politische Gefangene als Anwältin verteidigt. Ebadi erzählt, wie sie mit den den Enttäuschungen und Demütigungen, des Systems umging und trotz allem nicht die Hoffnung verlor für ihre politischen Ziele, wie Frauenrechte und Kinderrechte ihre Stimme zu erheben. Ein Buch einer mutigen und inspirierende Frau, die sich trotz Einschüchterung, Überwachung und Schikane nie dem Unrecht gebeugt hat.
SHIRIN EBADI
UNTIL WE ARE FREE: MY FIGHT FOR HUMAN RIGHTS

Publisher: Piper
Non-Fiction / Society
Release date: 12/01/2017
ISBN: 978-3-492-31185-4
Nobel Peace Prize winner and human rights lawyer Shirin Ebadi was threatened and harassed by the Iranian government for years in her home country - and lost everything in the process: her husband, her home, her friends. Despite many setbacks, she has not lost her courage to draw attention to the problematic human rights situation in her home country. After she was relieved of her position as a judge at the Tehran court in the course of the Islamic revolution, she has defended many political prisoners in her home country as a lawyer. Ebadi tells how she dealt with the disappointments and humiliations of the system and despite everything did not lose hope for her political goals, such as women's rights and children's rights, to raise her voice. A book by a courageous and inspirational woman who, despite intimidation, surveillance and harassment, never gave in to wrong.
Von der IS-Sklavin zur Trägerin des Friedensnobelpreises: "ICH BIN EURE STIMME" erzählt von dem bewegenden Schicksal der Jesidin Nadia Murad. Es ist die Geschichte einer jungen Frau, deren bisheriges Leben am dem Tag, als der IS ihr jesidisches Dorf Kocho im Norden Iraks überfällt, zu einem Martyrium wird. Nadia Murad gibt Einblicke in das Schicksal der jungen jesidischer Mädchen, die vom IS verschleppt und als entmenschlichte Sex-Sklavinnen an Männer verkauft oder verschenkt werden. Tausende junge Mädchen und Frauen befinden sich auch heute noch in der Gewalt des IS. Die Stimme genau dieser Mädchen und Frauen möchte Nadia Murad sein. Schließlich gelingt Nadia Murat mit viel Mut und der Hilfe einer Familie aus Mossul die Flucht vor ihren Peinigern und sie kommt über eine Hilfsorganisation nach Deutschland. Heute ist Nadia Murad Sonderbotschafterin der Vereinten Nationen für die Würde der Überlebenden von Menschenhandel und kämpft u.a. dafür, dass die Verantwortlichen der Verbrechen des IS vor den Internationalen Strafgerichtshof gestellt werden. Das Buch gibt nicht nur Einblicke in Nadia Murads Leben und Schicksal, sondern auch in das System des IS und über die jesidische Verfolgungsgeschichte. Ein aufrüttelnden Buch, dass an manchen Stellen nur schwer erträglich ist, so unmenschlich und grausam sind die Erfahrungen und Demütigungen, die Nadia Murad als mutige Frau überlebt hat.

Podcast interviews with authors
Sebastian Goddemeier: Coming Out: Queer Stars on the most important moment in their lives
Prof. Benno Gammerl : feeling differently: Gay and lesbian life in the Federal Republic
Nominated audience award:
Politics and News 2022
