top of page

Learn more about Discrimination

and disinformation

What role do prejudices play in disinformation? How does discrimination work? Why do many people believe disinformation? 

Colorful_Splashes_and_Microphone_Creative_Modern_Podcast_Cover-removebg-preview.png

Drei Schritte für eine Gesellschaft der Zukunft ohne Vorurteile und Diskriminierung:

1. Wissen und Verstehen 

2. Hinterfragen 

3. Aktiv handeln 

Discrimination easy explained! 

Discrimination and prejudice 

Wissen: Vorurteile, Stereotype und Diskrimierung: Was ist das? 

 

Jeder Mensch hat Vorurteile. Das ist normal. Vorurteile können jedoch zu ungleicher Behandlung  und Diskriminierung führen. 

Wichtig ist daher, sich über eigene Vorurteile bewusst zu sein. 

Vorurteile sind EinstellungenMeinungen oder Bewertungen gegenüber Personen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer Gruppe (z.B. LGBTQ*). Wie der Name schon sagt, handelt es sich um eine Vorverurteilung, wenn wir uns eine Meinung über etwas oder jemanden bilden, bevor wir alle notwendigen Informationen kennen und uns an allgemeinen Klischees und Verallgemeinerungen orientieren. 

Ein Beispiel wäre die Annahme, dass jemand technisch unbegabt ist, weil er schwul ist. 

 

Stereotype sind festgelegte Vorstellung oder Annahme über eine Gruppe von Menschen um diese zu charakterisieren oder Verhaltensweisen zuzuschreiben. Sie sind jedoch oft oberflächlich und können ungenau oder falsch sein.

Ein Beispiel für ein Stereotyp gegenüber Schwulen wäre die Annahme, dass alle schwulen Männer feminin und modebewusst sind.  

Diskriminierung ist die negative Behandlung einer Person oder Gruppe aufgrund von Merkmalen wie z.B. die sexuellen Orientierung oder Identität. Diskriminierung ist ein komplexes soziales Phänomen, das auf Vorurteilen und Stereotypen sowie auf historisch gewachsenen gesellschaftlichen Verhältnissen und institutionell verfestigten Erwartungen beruht. Diskriminierung kann verschiedene Formen annehmen, wie verbale Angriffe, Ausgrenzung oder körperliche Gewalt. 

Ein Beispiel für Diskriminierung gegenüber Schwulen wäre die Weigerung eines Vermieters, einer Person eine Wohnung zu vermieten, weil sie homosexuell ist. 

Wann kann Diskriminierung gefährlich werden? 

  • Spannungen in der Gesellschaft: Menschen können Vorurteile als Vorwand nutzen, um Gewalt gegen Mitglieder einer Gruppe anzuwenden oder sich zu radikalisieren. 

  • Eine Regierung kann Vorurteile nutzen, um Gesetze gegen eine bestimmte Gruppe zu erlassen oder Feindbilder zu entwickeln. 

  • Diskriminierung kann dazu führen, dass Menschen schikaniert und ausgrenzt werden. 

  • Unsere Geschichte hat uns deutlich gezeigt: Diskrimierung kann abscheuliche Folgen haben: Ausgrenzung, Verfolgung und Gewalt.

Enttarnen Diskrimierung 

Zwischen Desinformation und Diskriminierung besteht eine enge Korrelation.  

Desinformation fördert Diskriminierung und Vorurteile durch die Verbreitung falscher oder irreführender Informationen, die bestimmte Gruppen oder Einzelpersonen negativ darstellen oder Stereotype verstärken. Viele schreckliche Verbrechen wie der Holocaust sind das Ergebnis einer Kombination dieser beiden Faktoren. Dadurch werden Mitglieder einer Gruppe (z.B. LGBTQ*) als bedrohlich dargestellt, was im schlimmsten Fall Gewalt gegen diese Menschen legitimieren kann. Dann wird Diskriminierung lebensbedrohlich.

Discrimination easy explained! 

Disinformation

Desinformation kann eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Diskriminierung spielen. Beispielsweise kann sie dazu beitragen, negative Stereotype und Vorurteile gegenüber einer bestimmten Gruppe von Menschen zu verbreiten.